Emotion

Emotion

* * *

Emo|ti|on 〈f. 20Gefühls-, Gemütsbewegung, Erregung [<frz. émotion „Erregung, Rührung“]

* * *

Emo|ti|on, die; -, -en [frz. émotion, zu: émouvoir = bewegen, erregen < lat. emovere = herausbewegen, emporwühlen]:
psychische Erregung, Gemütsbewegung; Gefühl, Gefühlsregung:
[durch, mit etw.] -en wecken.

* * *

Emotion
 
[französisch, zu lateinisch emovere, emotum »herausbewegen«, »um und um bewegen«, »erschüttern«] die, -/-en,  
 1) bildungsprachlich für: seelische Erregung, Gemütsbewegung; Gefühl, Gefühlsregung.
 
 2) Psychologie: Teil der dem Menschen eigenen mannigfachen Gemütsbewegungen; die nach Lebhaftigkeit und Intensität individuell unterschiedlich ausgeprägte Anteilnahme und Erregbarkeit auch als Ausdruck eines unspezifischen Ab- oder Hinwendungsverhaltens; zusammen mit den spezifischen Gedanken und Fantasien eines Menschen sind die Emotionen bestimmend für die jeweilige Qualität des Gefühls. Für die Gesamtheit des Gefühlslebens (Gemüt, Stimmung, Triebhaftigkeit) wurde von E. Bleuler die Bezeichnung Emotionalität geprägt. Mangelhafte Emotionalität in der Eltern-Kind-Beziehung hat auf die seelische Entwicklung des Kindes schwerwiegende Auswirkungen und kann Verhaltensstörungen bewirken.
 
Wie beim Affekt werden auch bei Emotionen vegetative Regulationsvorgänge vordergründig wirksam. Dauernde Störungen der Emotionen mit überwiegenden Abweichungen vom normalen Gefühlsleben werden als emotionelles Syndrom bezeichnet.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Emotionen, Aggression und Motivation
 
nonverbale Kommunikation durch sichtbare Signale
 

* * *

Emo|ti|on, die; -, -en [frz. émotion, zu: émouvoir = bewegen, erregen < lat. emovere = herausbewegen, emporwühlen] (bildungsspr., Fachspr.): seelische Erregung, Gemütsbewegung; Gefühl, Gefühlsregung: [durch, mit etw.] -en wecken; er sprach, antwortete ohne jede E.; Auch dadurch wurden diese Probleme einer größeren Öffentlichkeit bewusst - weil sie über den Bauch, über -en also, besseren Zugang zu den Menschen finden (natur 7, 1994, 104).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emotion — Emotion …   Deutsch Wörterbuch

  • ÉMOTION — On peut définir l’émotion comme un trouble de l’adaptation des conduites. En délimitant une catégorie précise de faits psychologiques, cette définition exclut des acceptions trop vagues du mot «émotion», comme dans l’expression une «émotion… …   Encyclopédie Universelle

  • Emotion — Émotion Psychologie Approches et courants Psychodynamique • Humanisme • …   Wikipédia en Français

  • émotion — ÉMOTION. subs. fém. Altération, trouble, mouvement excité dans les humeurs, dans les esprits, dans l âme. J ai peur d avoir la fièvre, j ai senti quelque émotion. Il n a plus la fièvre, mais je lui trouve encore quelque émotion, de l émotion. Il… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Emotion — E*mo tion, n. [L. emovere, emotum, to remove, shake, stir up; e out + movere to move: cf. F. [ e]motion. See {Move}, and cf. {Emmove}.] A moving of the mind or soul; excitement of the feelings, whether pleasing or painful; disturbance or… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Emotion — Sf Gefühl erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. émotion, einer Ableitung von frz. émouvoir bewegen, erregen (unter formaler Anlehnung an frz. motion Bewegung ), dieses aus l. ēmovēre herausbewegen, emporwühlen , zu l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • emotion — UK US /ɪˈməʊʃən/ noun [C or U] MARKETING ► the feelings that someone has about a product or service that can influence their decision whether to buy it or not: »Detroit automakers used color to elicit emotion to sell cars. »Advertising… …   Financial and business terms

  • Emotion — нем. [эмоцио/н], англ. [имо/ушн] émotion фр. [эмосьо/н] emozione ит. [эмоцио/нэ/] эмоция, волнение, возбуждение …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • émotion — Emotion нем. [эмоцио/н], англ. [имо/ушн] émotion фр. [эмосьо/н] emozione ит. [эмоцио/нэ/] эмоция, волнение, возбуждение …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • emotion — 1570s, a (social) moving, stirring, agitation, from M.Fr. émotion (16c.), from O.Fr. emouvoir stir up (12c.), from L. emovere move out, remove, agitate, from ex out (see EX (Cf. ex )) + movere to move (see MOVE (Cf. move)). Sense …   Etymology dictionary

  • Emotion — »Gefühl, Gemütsbewegung, seelische Erregung«: Das Fremdwort ist aus gleichbed. frz. émotion entlehnt. Das frz. Wort gehört zu émouvoir »bewegen, erregen«, das auf lat. emovere »herausbewegen, emporwühlen« (zu movere »bewegen«, vgl. ↑ Lokomotive)… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”